Willkommen in der Ideenbox! Hier bekommen Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um das Potential dieses Beteiligungsmodul voll auszuschöpfen.
Was ist die Ideenbox? 💡
Die Ideenbox ist ein Standardmodul, das in jeder Community von Anfang an eingerichtet ist. Es hilft Ihnen dabei, Anregungen von Ihren Bürgerinnen und Bürgern in kurzen Beiträgen von weniger als 250 Zeichen zu sammeln.
In jedem Beteiligungsprozess ist es wichtig, zunächst die Erwartungen und Ideen Ihrer Community kennenzulernen. Diese können Ihre Intuitionen bestätigen oder auch widerlegen und entsprechende Anpassungen anregen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Ideenbox als ersten Schritt zu nutzen.
Im Gegensatz zu unseren anderen Modulen erfordert die Ideenbox nicht viel Zeitaufwand von Ihren Teilnehmer:Innen. Deshalb ist es ideal dafür geeignet, um schnelles Feedback von Ihrer Community zu erhalten und zu verstehen, was ihr wichtig ist.
Wählen Sie die Sichtbarkeitsstufe Ihrer Ideenbox 🔭
Die offene Ideenbox: offen für alle, die Zugang zur Projektseite haben. Teilnehmer:Innen können die Ideen der anderen sehen, unterstützen und Sie so über Trends und Konsens in Ihrer Community informieren.
Die vertrauliche Ideenbox: Ideen werden nur an die Projektadministratoren gesendet und sind für die Community-Mitglieder nicht sichtbar.
Unterstützen von Ideen 👍
Haben Sie sich für eine offene Ideenbox entschieden, können Sie die Anzahl der Stimmen, die eine Idee von der Community erhält, wie einen Filter nutzen: Nur die beliebtesten Ideen, die eine echte Herausforderung für Ihre Community darstellen, werden für Sie hervorgehoben. Wenn eine bestimmte Anzahl an Stimmen erreicht ist, können Sie die Idee für alle Teilnehmer:Innen als Diskussion öffnen.
Legen Sie bei der Einrichtung Ihres Projekts die Anzahl der Stimmen fest, die erforderlich sind, damit eine Idee zur Diskussion eröffnet werden kann (von 5 bis 200). Die Anzahl hängt von der Art des Projekts, der Größe Ihrer Community und Ihrer Kapazität ab, auf Ideen zu antworten.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Ideen, die viele Stimmen erhalten haben, eingehend auseinanderzusetzen, da hier ein Konsens unter den Mitgliedern Ihrer Community zu bestehen scheint.
Beantworten von Ideen 📤
Sie entscheiden, ob Sie eine Idee beantworten wollen oder nicht. Wir raten Ihnen jedoch dringend, sich die Zeit zu nehmen und zumindest die Ideen zu beantworten, die die von Ihnen festgelegte Anzahl an Stimmen erreicht haben. Damit zeigen Sie Ihrer Community, dass Sie sich wirklich für ihre Anliegen interessieren.
Wie antworten Sie am besten?
Versuchen Sie, bei der Beantwortung einer Idee immer positives Vokabular zu verwenden. Bedanken Sie sich zunächst bei den Teilnehmer:Innen für den Input und bestätigen Sie, dass Sie die Idee in Betracht gezogen haben.
Beispiel: Ein Teilnehmer schlägt etwas vor, das nicht durchführbar ist oder das bereits getan wurde.
Vermeiden Sie Formulierungen wie: "Nein, diese Idee kann nicht umgesetzt werden, weil bereits etwas anderes beschlossen wurde."
Sagen Sie stattdessen: "Vielen Dank für Ihre Idee Frau Müller! Wir haben auch schon über das Thema nachgedacht, wie Sie an der Umsetzung… sehen können. Wenn Ihnen das Thema wichtig ist, interessiert Sie vielleicht auch...".
Filtern von Ideen
Um Ihnen bei der Organisation der Ideen zu helfen, haben wir mehrere Filteroptionen für Sie eingerichtet. Sie können Ideen zum Beispiel nach Stichwörtern, Beliebtheit oder in chronologischer Reihenfolge sortieren.
Brauchen Sie mehr Hilfe bei der Ideenbox? Unser Expertenteam ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter contact@civocracy.org
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.